Ein Ort des Lebens und Lernens
Das Team der OGGS Körbecke 2024/25.Gabi Bender
Sechs pädagogische Fachkräfte begleiten die Mädchen und Jungen. Zusätzlich wird das Team von einer Küchenkraft unterstützt. Eine Mitarbeiterin spricht auch arabisch und ist eine große Hilfe bei der Kommunikation. OGGS-Hund Ilvy kommt an manchen Tagen und auch in den Ferien zu Besuch. Sie begleitet Kinder beim Spiel, ist Zuhörer und Vertraute, Motivator bei Spaziergängen und Bewegungsaktionen.
Drei Säulen bilden die Basis der OGGS: Hausaufgabenbetreuung gemeinsam mit Lehrkräften, gemeinsames Mittagessen und Freizeitgestaltung in Form von Freispiel in den Gruppen. Dafür stehen verschiedene Spielbereiche zur Verfügung.
Die Kinder sollen gemäß ihrer individuellen Entwicklung kognitiv, sozial, motorisch und emotional gefördert werden. Die Förderung der Kreativität, Teamfähigkeit und sozialer Kontakte, Fantasie, Stärkung des Selbstvertrauens, Sprache und Interaktion sind Schwerpunkte der OGGS. Im Vordergrund steht dabei immer der Spaß.
Auch die Auseinandersetzung mit der Natur spielt eine Rolle in der Freizeitgestaltung der OGGS. Daher wird viel Zeit draußen verbracht, in der die Kinder ihre Umwelt erforschen können. Familienunterstützende Arbeit wird bei Nachfrage der Eltern gern angeboten.
Durch die Verknüpfung der beiden Schulen in Körbecke und Günne im Grundschulverbund Möhnesee, arbeiten auch die offenen Ganztage zusammen. In den Osterferien, den Herbstferien und den ersten drei Sommerferienwochen findet ein gemeinsames Ferienprogramm statt.
Unsere OGGS - ein Ort des Lebens und Lernens an jedem Tag.