Seniorinnen und Senioren aus Lippetal, die sich gerne mal wieder Fahrtwind um die Nase wehen lassen möchten, dies aber mit dem eigenen Rad nicht mehr können, sind herzlich zu Rikschatouren mit dem Lippetaler Kleeblatt eigeladen. Die neue Radsaison startet wieder.
Mehr
Klaus-Dieter Bromm ist Rentner, aber er ist nicht im Ruhestand. Zweimal pro Woche packt der groß gewachsene Mann mit dem angegrauten Haar in der Werler Tafel der Caritas mit an – einfach so, ehrenamtlich, ohne Bezahlung, aber mit einem guten Gefühl.
Mehr
Im Caritas-Kaufhaus können Kundinnen und Kunden wieder energiesparende LED-Lampen zu besonders günstigen Preisen erwerben. Die Stadtwerke Werl haben 500 LED-Lampen gespendet und damit das Sortiment der umweltschonenden Lichtquellen in der Grünen Ecke des Kaufhauses aufgestockt.
Mehr
Die Gemeinde Lippetal und der Caritasverband für den Kreis Soest kooperieren weiterhin in der Beratung Geflüchteter aus der Ukraine. Mit Iryna Gutsmann hat eine gebürtige Ukrainerin die Nachfolge von Tatjana Bobb angetreten und bietet jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr im Rathaus in Hovestadt Sprechzeiten an.
Mehr
Die Versorgung pflegebedürftiger Personen findet zum großen Teil durch Angehörige in der häuslichen Umgebung statt. Ein kostenfreier Kurs vermittelt wichtige Kenntnisse über die richtige Pflege.
Mehr
Er ist größer als sein Vorgänger, moderner, günstiger im Unterhalt und ausschließlich mit Ökostrom unterwegs: der neue Lebensmittel-Transporter der Werler Tafel. Propst Michael Feldmann segnete den rot-weiß lackierten Mercedes Sprinter feierlich vor dem zukünftigen Domizil der Werler Tafel, dem Norberthaus am Kucklermühlenweg.
Mehr