Zwei goldene Ehrennadeln des Deutschen Caritasverbandes für langjährige Ehrenamtliche
Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte (rechts) aus Paderborn zeichnete Lisel Prott (3. von links) und Anneliese Schumacher (4. von links) mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes aus. Die Caritas-Vorstände Lutz Gmel (links) und Bettina Wiebers sowie Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Thomas Hamm gehörten Foto: Marcus Bottin
Er dankte allen Caritas-Mitarbeitenden - egal ob ehrenamtlich oder hauptamtlich aktiv. Gerade in Zeiten zunehmender Krisen und wachsender Unsicherheiten bedürfe es Menschen, die für Solidarität und Nächstenliebe einstehen, die sich engagieren und Demokratie und Gesellschaft mitgestalten. Die Auszeichnung von Anneliese Schumacher und Lisel Prott war ihm eine besondere Ehre.
Anneliese Schumacher ist die dienstälteste Vorsitzende aller Caritas-Konferenzen im Kreis Soest. Seit über vier Jahrzehnten leitet sie die Caritas-Konferenz St. Patrokli in Soest. Dabei waren besonders die Seniorennachmittage ein großes Tätigkeitsfeld. Die Konferenz leistete viele Besuchsdienste in den Seniorenheimen der Stadt Soest und in den Krankenhäusern. Finanzielle Einzelfallhilfen für Bedürftige wurden von ihr bearbeitet. Sie leitete die Treffen der Ehrenamtlichen und koordinierte die Arbeit der Konferenz. In der Pfarrei ist Anneliese Schumacher auch als Lektorin im Einsatz und hat viele Jahre im Pfarrbüro mitgearbeitet. Für viele Soester Pröpste gehörte sie zu den ersten Ansprechpartnerinnen, wenn Insiderwissen benötigt wurde. Aktuell ist Anneliese Schumacher stellvertretende Vorsitzende im Kuratorium der Caritas-Stiftung im Kreis Soest.
Lisel Prott war 27 Jahre lang Vorsitzende der Caritas-Konferenz St. Peter und Paul in Scheidingen/Illingen. Besonderer Schwerpunkt ihres Engagements war stets die Seniorenarbeit. Regelmäßig werden Angebote für Senioren durchgeführt und so Einsamkeit verhindert und Gemeinschaft gestärkt. Das Angebot für Senioren wird seit vielen Jahren ausgesprochen gut angenommen. Die Geehrte war daran beteiligt, dass vor Ort auch die Aktion Urlaub ohne Koffer initiiert wurde und bis heute fortgeführt wird. Sie zählt außerdem zu den Unterstützern der Werler Tafel des Caritasverbandes.