Virtuelle Scheckübergabe: Rotary-Clubs spenden 4500 Euro
Spendenschecks können auch virtuell übergeben werden. Die Präsident*innen der drei in Lippstadt aktiven Rotary-Clubs, Kirsten Tischer (RC Soest-Lippstadt), Josef Schäfermeier (RC Lippstadt) und Peter Graewe-Wöstemeier (RC Erwitte-Hellweg) machen dies in einer Video-Konferenz mit Caritas-Vorstand Bettina Wiebers und Caritas-Koordinator Georg Karbowski.
Die 4500 Euro, die die Rotary-Clubs Lippstadt, Erwitte-Hellweg und Soest-Lippstadt gemeinsam für die Lippstädter Tafel der Caritas spendeten, aber machten sich als A4-Blatt vor einer Webcam auf die Reise.
Die fotogenen, großen Schecks werden ohnehin nur symbolisch überreicht, während die Spendengelder tatsächlich elektronisch vom Clubkonto zu dem des Empfänger transferiert werden. Warum dann nicht gleich die ganze Spendenübergabe virtuell durchführen? In Zeiten von Corona keine schlechte Idee. So trafen sich die Club-Präsident*innen Kirsten Tischer (Rotary-Club Soest-Lippstadt), Josef Schäfermeier (Rotary-Club Lippstadt) und Peter Graewe-Wöstemeier (Rotary-Club Erwitte-Hellweg) in einer Video-Konferenz mit Tafelleiter Willi Pieper, Caritas-Vorstand Bettina Wiebers, Caritas-Koordinator Georg Karbowski und Caritas-Regionalleitung Axel Bohnhorst. Bettina Wiebers erläuterte kurz die besondere Bedeutung von finanzieller Unterstützung für die Lippstädter Tafel während der Corona-Pandemie und dankte für die großzügige Spende: "Es ist immens wichtig, die Tafeln auch in diesen schwierigen Zeiten geöffnet zu halten. Nicht wenige Menschen sind darauf angewiesen."
Um dieses elementare Angebot, das zurzeit Woche für Woche von 600 bis 700 Menschen in Lippstadt in Anspruch genommen wird, weiter bestmöglich aufrecht halten zu können, benötigt die Lippstädter Tafel dringend ein neues Lieferfahrzeug. Und dessen Anschaffung ist nun kurzfristig möglich. "Die drei Rotary-Club haben mit ihrer Spende die letzte Lücke in unserer Finanzierung für das neue Fahrzeug geschlossen", erläutert Georg Karbowski. "Dafür sind wir sehr dankbar."