Neue Angebote: Spiel und Spaß, Musik und kreatives Gestalten für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Alisha Trost und Kira Demutat (rechts) leiten neue Freizeitangebote der Caritas im Kreis Soest speziell für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.Foto: Marcus Bottin
In dem Projekt Kunst und Natur können sich ukrainische Kinder kreativ ausleben. Dabei wird vor allem mit Naturmaterial gebastelt, geklebt, geschnitten, gemalt und vieles mehr. Neben dem regelmäßigen Angebot jeden Mittwochnachmittag im Stadtteilhaus Soester Süden unternimmt Erzieherin Kira Demutat besondere Ausflüge in die Natur und kooperiert dabei mit dem Wildpark Bilsteintal und dem St. Barbara-Kindergarten in Hultrop.
Alisha Trost wird im Rahmen der Caritas-Ukrainehilfe verschiedene Freizeitangebote anbieten. So wird es jeden Montag - ebenfalls im Stadtteilhaus Soester Süden - ein Angebot zum Singen für Kinder und Jugendliche geben, bei dem auch der kulturelle und sprachliche Austausch gefördert wird: Mit Begleitung auf der Gitarre werden bekannte englische Songs gesungen, aber auch deutsche und ukrainische oder russische Lieder können gemeinsam angehört und gesungen werden. Außerdem leitet die Psychologin dienstags ein regelmäßiges Angebot mit Bewegung und Spiel - je nach Wetterlage draußen oder drinnen. Treffpunkt dafür ist das Haus der Caritas in Soest, Osthofenstraße 35a. Zusätzlich zu den wöchentlich stattfindenden Angeboten sind auch Aktionstage geplant, wie gemeinsames Kochen, Klettern oder Bogenschießen.
"Mit diesen Freizeitangeboten wollen wir geflüchteten Kindern die Gelegenheit geben, auf andere Gedanken zu kommen, einfach mal Spaß zu haben und Kind zu sein", erklären Alisha Trost und Kira Demutat. "Die Jungen und Mädchen haben viel erlebt, und es ist für sie nicht einfach, in einer fremden Umgebung klar zu kommen. Mit modernen Kommunikations-Apps auf dem Handy klappt auch die Verständigung gut. Außerdem funktionieren diese Aktivitäten auch ohne viel Sprache."
Die Angebote werden von der Aktion Mensch gefördert. Die genauen Termine werden per E-Mail bekannt gegeben. Interessenten können sich per E-Mail bei kira.demutat@caritas-soest.de oder alisha.trost@caritas-soest.de melden. Gerne auf Russisch, Ukrainisch, Englisch oder Deutsch.