KaDeWi-Leiter Franz-Josef Köppikus verabschiedet sich in den Ruhestand. Daiva Otto tritt seine Nachfolge an
Nach fast zehn Jahren als Leitung des KaDeWi (Kaufhaus der Wickeder) verabschiedet sich Franz-Josef Köppikus (3. von links) in den Ruhestand. DEie beste Wünsche dafür gab es von Caritas-Vorstand Bettina Wiebers, Jutta Köppikus, Silke Krause (stellvertretende Leitung), Daiva Otto (neue Leitung) und Caritas-Vorstand Lutz Gmel.Foto: Marcus Bottin
Doch der gewünschte kleine Rahmen reicht eben nicht, wenn eine "echte Institution", wie Caritas-Vorstand Lutz Gmel den Neu-Rentner in seiner Abschieds-Laudatio nannte, das Kaufhaus der Wickeder verlässt. Franz-Josef Köppikus hat das KaDeWi geprägt und zu einem soziokulturellen Zentrum in der Ruhrgemeinde gemacht.
Begegnungen und kulturelle Veranstaltungen sind klare Schwerpunkte des KaDeWi-Konzeptes - neben der Möglichkeit, dort günstig gut erhaltene Gebrauchsgegenstände erstehen zu können und zugleich Menschen Arbeitsgelegenheiten zu bieten, die auf die Erhaltung oder Wiedererlangung der Beschäftigungsfähigkeit abzielen. Das KaDeWi ist eben nachhaltig, sozial und klimaneutral.
"Dieses Kaufhaus hat nicht nur einen großen Namen. Es überzeugt auch mit Verständnis und Nähe zu den Kunden, Nachbarn und Mitarbeitenden und all deren Themen und Problemen", sagte Lutz Gmel. "Es hat einfach Herz - und im Mittelpunkt steht Köppi." Seine Persönlichkeit und besondere Wärme, seine Gutmütigkeit und positive Einstellung zu den Dingen des Lebens werden fehlen, so der Caritas-Vorstand weiter.
Der so Gelobte war sichtlich gerührt. Er dankte vor allem seiner Frau Jutta und seiner Familie für das stets aufgebrachte Verständnis für seine beruflichen Verpflichtungen und dem Caritasverband Soest für die vielen Freiheiten und das große Vertrauen - aber auch den Wickeder Kirchengemeinden, allen Kollegen und den Nachbarn für die große Unterstützung. Wichtig sind ihm auch die Menschen, die man weniger wahrnimmt, ohne die der Betrieb aber gar nicht laufen würde: die ehrenamtlich Tätigen. 14 Ehrenamtliche engagieren sich zurzeit im KaDeWi. Stellvertretend für alle überreichte Franz-Josef Köppikus Kirsten Maria Budde einen Blumenstrauß zum Dank. Sie geht zeitgleich mit dem bisherigen Leiter in den Ruhestand. Seiner Nachfolgerin Daiva Otto wünschte er, genau so viel Unterstützung zu erfahren, wie er selbst in all den Jahren.
Franz-Josef Köppikus freut sich sehr auf seinen neuen Lebensabschnitt - auch wenn ihm der Abschied vom KaDeWi nicht ganz leicht fällt. Er hat zahlreiche Hobbys und ist sehr gerne draußen in der Natur. Ein besonderer Dank galt seinen zu Freunden gewordenen Mitstreitern der Veranstaltungsreihe "Schöne Töne live", Martina Brenneke und Norbert Stockhausen. Diese beliebten Konzerte werden auch unter der neuen KaDeWi-Leitung natürlich weitergehen, bekräftigte Lutz Gmel.