KaDeWi – ein Ort zum Wohlfühlen
Öffnungszeiten
- Montag - Freitag: 10 Uhr bis 14 Uhr
Dort, wo einst bei Schlecker die Dinge des täglichen Drogerie-Bedarfs über den Tresen gingen, bieten nun Franz-Josef Köppikus und sein Team auf rund 310 Quadratmetern die Dinge an, die im Haushalt gebraucht werden. Angefangen vom Frühstücksbecher bis zur gemütlichen abendlichen Runde rund um die Erdbeerbowle - was dafür gebraucht wird, ist im KaDeWi zu erwerben.
Großer Beliebtheit erfreut sich das gemütliche Bistro mit Leseecke, wo bei Kaffee und frischen Waffeln geschmökert werden kann. Textilien für die gesamte Familie, dazu Klein- und Großmöbel - die Vergleiche mit dem Caritas-Kaufhaus in Werl sind durchaus angebracht. Schließlich war es eine Idee von dessen Leiterin Claudia Schulte, die große Warenvielfalt aus Haushaltsauflösungen und Spenden auch in einer Filiale in der Ruhrstadt anzubieten.
"Alles ist ebenerdig, alles behindertengerecht, auch der Toilettenbereich", betont Franz-Josef Köppikus, "jeder ist bei uns willkommen." Köppikus hat als Stellvertreter Siegfried Warsitz an seiner Seite, der Erfahrungen aus dem Einzelhandel mitbringt. Vier Mitarbeiter sind für Verkauf und Kasse zuständig, drei weitere haben ihren Arbeitsplatz in der kleinen Werkstatt, wo Fahrräder repariert, Möbel aufgearbeitet und u. a. die beliebten Insektenhotels produziert werden. Alles ist für den Verkauf bestimmt.
Unsere Mitarbeiter nehmen im Kaufhaus, in der Holzwerkstatt und in der Logistik eine Arbeitsgelegenheit wahr. Diese ermöglicht ihnen den Erwerb und die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die ihre Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Dabei werden sie durch eine bedarfsorientierte, fachliche und sozialpädagogische Begleitung während der Maßnahme und bei Bedarf auch darüber hinaus unterstützt.
Kirche im KaDeWi
Beginnend mit dem 16. September 2015 ist jeden dritten Mittwoch im Monat ein Vertreter der Kath. Kirchengemeinde Wickede im KaDeWi anzutreffen. Hier besteht die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre persönliche Gespräche zu führen, Fragen zu stellen und Anregungen weiterzugeben. Die Kirche kommt hier zu den Menschen: Wer den sonntäglichen Gang zum Gottesdienst scheut, wer aufgrund persönlicher Lebensumstände einen Rat braucht, wer ein Gespräch sucht - hier ist jedermann willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.