Interkulturelle Kochtreffs verbinden über Kulturen hinweg und vertiefen Kontakte
Eine tolle Ergänzung zum interkulturellen Frühstück jeden Donnerstag im Walburgahaus sind die gemeinsamen Kochtreffs.
"Die Küche ist ein wesentlicher Ort der Begegnung - und zwar in allen Kulturen", weiß Tümay Omeirat vom Caritasverband für den Kreis Soest, die als Gastgeberin mit einem Team engagierter Ehrenamtlicher für Organisation und Durchführung sorgt.
Das neue Angebot kommt sehr gut an. Es wurden bereits Gerichte aus Syrien und der Türkei gemeinsam oder in Gruppen zubereitet. "Ziel ist es, über das Kochen die Kulturen zu verbinden und ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmenden können dabei über ihre Heimat und deren landestypische Küche berichten", so Tümay Omeirat weiter. "Und ganz nebenbei lernt man, sich noch besser auf Deutsch auszudrücken. Kochen verbindet."
Die interkulturellen Frühstücke und Kochtreffs sind ein Gemeinschaftswerk. "Ohne die Unterstützung der Ehrenamtlichen wäre das gar nicht möglich", betont Tümay Omeirat. Bei den nächsten Kochtreffs warten neue Herausforderungen auf das Helferteam. Denn auch die Ehrenamtlichen sollen Gerichte aus ihrer Heimat (Deutschland, Thailand und Schottland) gemeinsam mit den Teilnehmern zubereiten und dabei etwas über ihre Heimat berichten. Infos zu den Aktionen gibt es bei Tümay Omeirat unter 0175 2814386 oder per Mail: tumay.omeirat@caritas-soest.de