Bundeswehr-Soldaten dürfen wieder bei Corona-Schnelltests im Seniorenheim St. Annen Rosengarten unterstützen
Wie der Caritasverband im Kreis Soest haben sich offenbar auch etliche weitere Einrichtungen darüber beklagt, dass diese wichtige Unterstützung durch die Bundeswehr vor zwei Wochen beendet wurde. Medienberichten zufolge waren Soldaten in 14 Pflegeeinrichtungen im Kreis Soest in Sachen Coronatests im Einsatz.
Nach Abzug der Soldaten hagelte es Proteste bei der WTG-Behörde
Nach deren Abzug aus den Einrichtungen seien bei der WTG-Behörde 13 schriftliche Rückmeldungen zu dieser Problematik eingegangen, teilte der Kreis Soest mit - und stellte ein neues Amtshilfeersuchen an die Bundeswehr. Die hatte den Pflegeheim-Einsatz Ende Februar nur deshalb beendet, weil kein neues Amtshilfeersuchen durch den Kreis Soest gestellt worden war.
Nun aber stehen wieder 20 Soldaten zur Coronatest-Unterstützung im Kreis Soest zur Verfügung. Die Caritas im Kreis Soest - und vermutlich auch alle anderen heimischen Pflegeinrichtungen, in denen Soldaten wieder die wichtige und wertvolle Unterstützung bei den Coronatests leisten - freuen sich sehr darüber.
Kompetent und freundlich: Soldaten machen einen super Job
Wir haben die Soldaten als sehr kompetente und freundliche Menschen kennen und schätzen gelernt, die bei den Tests zudem sehr gewissenhaft und einfühlsam mit Besuchern, Mitarbeitenden und den Bewohnern des Seniorenheims umgehen. Kurzum: sie machen einen super Job.
Dank dieser Unterstützung haben die Pflegekräfte mehr Zeit, sich um die alten Menschen zu kümmern. Denn die leiden noch immer besonders stark unter den Auswirkungen der Coronapandemie.