Klare Strukturen – viele Angebote – große Beteiligung
Die Einrichtung ist nach Jahrgangsgruppen in Bereiche eingeteilt, in denen sich die Kinder der einzelnen Jahrgänge frei in den unterschiedlichen Konzepträumen bewegen können. Diese Einteilung bietet folgende Vorteile: altersgemäße Betreuung und Beschäftigung der Kinder, eine effizientere Einteilung des Betreuungspersonals je nach aktuellem Bedarf - UND: mehr Ruhe.
Die Verhaltenstrainings, die die Schule jährlich durchführt, um mit den Kindern eine gewaltfreie Kommunikation sowie eigenständige Konfliktlösungen einzuüben werden in der OGGS regelmäßig aufgefrischt und im täglichen Umgang eingefordert. Die Kinder sollen dabei lernen, dass Konflikte zum Leben dazu gehören, dass es aber immer möglich ist, respektvoll eine Lösung zu suchen.
In wöchentlichen Kinderparlamentssitzungen lernen die Kinder, aktiv das Leben in der OGGS mitzugestalten und an Entwicklungen zu arbeiten. Gleichzeitig werden dort Probleme, die während der Woche unter den Kindern entstanden sind, eigenständig mit Hilfe der gewählten Kindervertreter im Plenum besprochen und wenn möglich gelöst.
Der wöchentliche Austausch mit Schulleitung und bei Bedarf mit Klassenlehrer*innen ermöglicht eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit von Schule und OGGS mit dem Ziel, eine bestmögliche Förderung und Betreuung aller Kinder zu gewährleisten.
In unseren AG- und Ferien-Angeboten erlernen die Kinder lebenspraktische Kenntnisse und können ihren Erlebnishorizont erweitern. Es gibt eine Koch- und Back-AG, eine Kreativ-AG, eine Handarbeits-AG, eine Musik-AG, und als Naturparkschule besucht uns regelmäßig Ranger Hötte, um den Kindern insbesondere den Wald und seine Tier- und Pflanzenwelt in seiner "Wald-AG" näherzubringen.
Außerdem legen wir in den Ferien besonderen Wert auf ausreichende Bewegung an der frischen Luft- und bei schlechtem Wetter auf Bewegungsangebote in Turnhalle, Toberäumen bzw. beim Schwimmbadbesuch. Unser Außenspielzeug ist vielfältig und lädt zum Rollern, aber auch zu Balanceübungen und Geschicklichkeitsspielen ein. Wir nutzen möglichst jede Gelegenheit, um an der frischen Luft zu sein und den Kindern ausreichend Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen.
Die Hausaufgabenbetreuung teilen sich die Erzieherinnen mit einer großen Anzahl von Lehrer*innen der Grundschule in den entsprechenden Klassenräumen. Wir legen großen Wert auf die gemeinsam eingenommene warme Mittagsmahlzeit. Sie stellt eine Zäsur im Tagesablauf dar und soll in Ruhe eingenommen und unter Einhaltung einer angemessenen Tischkultur die Gemeinschaft der Kinder stärken.