Großer Bahnhof für die "Alte Post" in Werl
Großer Bahnhof für das Caritas-Zentrum „Alte Post“ in Werl. Genutzt und mit Leben erfüllt wird das Gebäude mit der markanten Klinkerfassade in der Bahnhofstraße schon seit Monaten – nun ist es auch vom beliebten Pastor Jörg Kutrieb gesegnet worden. Zur Feierstunde kamen nicht nur Mitarbeiter und Caritas- Vorstand, sondern auch viele Bewohner und Gäste sowie Werls Bürgermeister Michael Grossmann.
Das neue Caritas-Zentrum „Alte Post“ in Werl wurde vom beliebten Pastor Jörg Kutrieb gesegnet.Foto: Marcus Bottin
Der erste Bürger der Marienstadt sparte nicht mit Lob für den großzügigen Neubau. Der alte Charakter der Poststation sei in wesentlichen Elementen erhalten worden und damit auch für die Nachwelt erkennbar, so Michael Grossmann. Diese Symbiose könne als Vorbild für andere bedeutende Werler Gebäude dienen.
Auch Caritas-Vorstand Bettina Wiebers ist von dem Bau begeistert. „Es ist ein tolles Gebäude geworden. Man kann sich hier richtig wohlfühlen“, erklärte sie, bevor sie Regionalleiter Martin Müller für dessen großes Engagement und dem Architektenteam Wimmeler für die bemerkenswerte Geduld mit der Caritas dankte, die doch immer mal wieder mit Änderungswünschen um die Ecke gekommen sei. Magdalene Königsmann (Leitung Tagespflege), Ludger Lanfermann (stellvertretende Leitung Caritas Sozialstation Werl) und Laura Westhues (Leitung Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder) überreichte sie drei farbenfrohe Kreuze für das neue Caritaszentrum.
Vier Angebote unter einem Dach
Im neuen Zentrum in der Werler Innenstadt bündelt die Caritas folgende Angebote: die Caritas-Sozialstation, die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, eine Tagespflege mit 20 Plätzen und 13 Servicewohnungen für Senioren.
Martin Müller, Regionalleitung West der Caritas im Kreis Soest, der mit seinem rund 90-köpfigen Team schon vor einigen Monaten ins neue Domizil umgezogen ist, lobt die Vorzüge des neuen Standortes: „Wir haben hier jetzt ausreichend Platz für alle. Auch ist die Vernetzung untereinander nun viel besser, und die Anbindung von Tagespflege und Servicewohnen an die Sozialstation ist sehr positiv.“
Noch Servicewohnungen zu haben
Die Sozialstation betreut, berät und hilft zurzeit rund 500 Menschen. Die Tagespflege zählt bereits 55 Gäste und ist damit zu 75 Prozent ausgelastet. Von den 13 Servicewohnungen sind bereits zehn fest vermietet. Interessenten können sich gerne bei Regionalleiter Martin Müller (mobil: 0151 14774160) melden.
Die 1930 erbaute Alte Post in der Werler Innenstadt bildet die Basis für das neue Caritas-Zentrum. Durch aufwendige Um- und Anbauten wurde auf rund 1900 Quadratmetern ein modernes Dienstleistungszentrum geschaffen, das sich hell, freundlich und einladend präsentiert, gleichzeitig aber auch seinen historischen Charme bewahrt. Die Innenstadtlage bietet kurze Wege zu vielen wichtigen Einrichtungen und Angeboten, eine Physiotherapie-Praxis befindet sich gleich nebenan und reichlich Parkplätze gibt es auch.